diff --git a/Translations/Language.de.xml b/Translations/Language.de.xml
index a96598f7..bc0f0486 100644
--- a/Translations/Language.de.xml
+++ b/Translations/Language.de.xml
@@ -1118,7 +1118,7 @@
Da VeraCrypt vorübergehend die Tastaturbelegung auf die Standard-US-Tastaturbelegung geändert hat, ist es nicht möglich bei gedrückter rechter ALT-Taste Zeichen einzugeben. Jedoch können Sie die meisten solcher Zeichen schreiben, indem Sie bei gedrückter Umschalt-Taste die passenden Tasten drücken.
VeraCrypt verhinderte die Änderung des Tastaturbelegungs.
Hinweis: Sie müssen das Passwort in der Pre-Boot Umgebung eingeben (bevor Windows startet), in der Nicht-US Windows Tastaturbelegungs nicht verfügbar sind. Daher muss immer unter Verwendung der Standard-US-Tastaturbelegung das Passwort eingegeben werden. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass Sie keine echte US-Tastatur brauchen. VeraCrypt stellt automatisch sicher, dass Sie das Passwort problemlos eingeben können (jetzt und in der Pre-Boot Umgebung) selbst wenn Sie KEINE echte US-Tastatur haben.
- Bevor sie die Partition/ das Laufwerk verschlüsseln können müssen Sie einen VeraCrypt-Rettungsdatenträger (VRD) erstellen, die für die folgenden Fälle notwendig ist:\n\n- Wenn der VeraCrypt-Bootloader, der Hauptschlüssel oder andere kritische Daten beschädigt werden, erlaubt die VRD diese Daten wieder herzustellen (Sie benötigen trotzdem das korrekte Passwort).\n- Wenn Windows beschädigt wird und nicht starten kann ermöglicht die VRD es die Partition/ das Laufwerk vor dem Systemstart dauerhaft zu entschlüsseln.\n- Die VRD enthält eine Sicherung des derzeitigen Inhaltes des ersten Datenblocks (Header) der Partition/ des Laufwerks (welcher normalerweise einen Systemstarter oder Bootmanager enthält) und erlaubt es diesen, falls nötig, wieder herzustellen.\n\Das VeraCrypt-Rettungsdatenträger-Abbild wird hier erstellt:
+ Bevor sie die Partition/ das Laufwerk verschlüsseln können müssen Sie einen VeraCrypt-Rettungsdatenträger (VRD) erstellen, die für die folgenden Fälle notwendig ist:\n\n- Wenn der VeraCrypt-Bootloader, der Hauptschlüssel oder andere kritische Daten beschädigt werden, erlaubt die VRD diese Daten wieder herzustellen (Sie benötigen trotzdem das korrekte Passwort).\n- Wenn Windows beschädigt wird und nicht starten kann ermöglicht die VRD es die Partition/ das Laufwerk vor dem Systemstart dauerhaft zu entschlüsseln.\n- Die VRD enthält eine Sicherung des derzeitigen Inhaltes des ersten Datenblocks (Header) der Partition/ des Laufwerks (welcher normalerweise einen Systemstarter oder Bootmanager enthält) und erlaubt es diesen, falls nötig, wieder herzustellen.\n\nDas VeraCrypt-Rettungsdatenträger-Abbild wird hier erstellt:
Nachdem sie OK geklickt haben wird das Microsoft Windows ISO-Brennprogramm gestartet. Bitte benutzen Sie es, um das VeraCrypt-Rettungsdatenträgerabbild auf eine CD oder DVD zu brennen.\n\nNachdem Sie das getan haben, kehren Sie bitte zum Assistent zum Erstellen eines VeraCrypt-Volumes zurück und folgen Sie den Anweisungen.
Der VeraCrypt-Rettungsdatenträger wurde erfolgreich erstellt und an folgendem Ort gespeichert:\n%s\nJetzt müssen Sie es auf eine CD oder DVD brennen.\n\n%lsNachdem Sie das getan haben, klicken Sie bitte auf "Weiter", um die Korrektheit des Rettungsdatenträgers zu überprüfen.
Der VeraCrypt-Rettungsdatenträger wurde erfolgreich erstellt und an folgendem Ort gespeichert:\n%s\nJetzt sollten Sie es entweder auf eine CD oder DVD brennen oder für die spätere Verwendung an einen sicheren Ort verschieben.\n\n%lsKlicken Sie auf "Weiter" um fortzufahren.