1
0
mirror of https://github.com/veracrypt/VeraCrypt.git synced 2025-11-11 02:58:02 -06:00

Fix IDC_MOUNTALL in German translation (#1568)

* Fix german translation of IDC_MOUNTALL

* Replace " ..." with "..." in German translation

* Change help texts that refer to IDC_MOUNTALL string
This commit is contained in:
helmutbuhler
2025-07-07 01:54:55 +02:00
committed by GitHub
parent 3867c1cca3
commit 04648bc5ee

View File

@@ -151,7 +151,7 @@
<entry lang="de" key="IDC_MORE_INFO_ON_HW_ACCELERATION">Mehr Informationen</entry> <entry lang="de" key="IDC_MORE_INFO_ON_HW_ACCELERATION">Mehr Informationen</entry>
<entry lang="de" key="IDC_MORE_INFO_ON_THREAD_BASED_PARALLELIZATION">Mehr Informationen</entry> <entry lang="de" key="IDC_MORE_INFO_ON_THREAD_BASED_PARALLELIZATION">Mehr Informationen</entry>
<entry lang="de" key="IDC_MORE_SETTINGS">Mehr Einstellungen »</entry> <entry lang="de" key="IDC_MORE_SETTINGS">Mehr Einstellungen »</entry>
<entry lang="de" key="IDC_MOUNTALL">&amp;Alle Datentr. einhängen ...</entry> <entry lang="de" key="IDC_MOUNTALL">&amp;Automatisch einhängen...</entry>
<entry lang="de" key="IDC_MOUNT_OPTIONS">&amp;Optionen...</entry> <entry lang="de" key="IDC_MOUNT_OPTIONS">&amp;Optionen...</entry>
<entry lang="de" key="IDC_MOUNT_READONLY">Als schreib&amp;geschütztes Laufwerk einhängen</entry> <entry lang="de" key="IDC_MOUNT_READONLY">Als schreib&amp;geschütztes Laufwerk einhängen</entry>
<entry lang="de" key="IDC_NEW_KEYFILES">Schlüssel&amp;dateien...</entry> <entry lang="de" key="IDC_NEW_KEYFILES">Schlüssel&amp;dateien...</entry>
@@ -432,7 +432,7 @@
<entry lang="de" key="DEVICE_PARTITIONS_ERR">Der ausgewählte Datenträger enthält Partitionen!\n\nDas Formatieren des Datenträgers könnte zu Systeminstabilitäten und/oder Datenbeschädigung führen. Bitte wählen Sie stattdessen eine Partition auf diesem Datenträger aus oder entfernen Sie sämtliche Partitionen vom Datenträger, damit VeraCrypt den Datenträger sicher formatieren kann.</entry> <entry lang="de" key="DEVICE_PARTITIONS_ERR">Der ausgewählte Datenträger enthält Partitionen!\n\nDas Formatieren des Datenträgers könnte zu Systeminstabilitäten und/oder Datenbeschädigung führen. Bitte wählen Sie stattdessen eine Partition auf diesem Datenträger aus oder entfernen Sie sämtliche Partitionen vom Datenträger, damit VeraCrypt den Datenträger sicher formatieren kann.</entry>
<entry lang="de" key="DEVICE_PARTITIONS_ERR_W_INPLACE_ENC_NOTE">Das ausgewählte Nicht-Systemlaufwerk enthält Partitionen.\n\nVerschlüsselte laufwerksbasierte VeraCrypt-Volumes können nur auf Laufwerken erstellt werden, die keine Partitionen enthalten (einschließlich Festplatten und Solid-State-Laufwerken). Ein Laufwerk, das Partitionen enthält, kann nur vollständig „in-place“ verschlüsselt werden (Verwendung eines Hauptschlüssels), wenn es das Laufwerk ist, auf dem Windows installiert ist und von dem es startet.\n\nWenn Sie das ausgewählte Nicht-Systemlaufwerk mit einem Hauptschlüssel verschlüsseln möchten, dann müssen Sie zuerst alle Partitionen auf dem Laufwerk löschen, damit VeraCrypt es sicher formatieren kann (Formatieren eines Laufwerks, das Partitionen enthält, kann Systeminstabilität und/oder Datenbeschädigung hervorrufen). Alternativ können Sie jede Partition auf dem Laufwerk individuell verschlüsseln (jede Partition wird mit einem anderen Hauptschlüssel verschlüsselt).\n\nHinweis: Wenn Sie alle Partitionen von einem GPT-Datenträger löschen möchten, dann müssen Sie es in einen MBR-Datenträger umwandeln (z. B. mit der Datenträgerverwaltung), um versteckte Partitionen zu löschen.</entry> <entry lang="de" key="DEVICE_PARTITIONS_ERR_W_INPLACE_ENC_NOTE">Das ausgewählte Nicht-Systemlaufwerk enthält Partitionen.\n\nVerschlüsselte laufwerksbasierte VeraCrypt-Volumes können nur auf Laufwerken erstellt werden, die keine Partitionen enthalten (einschließlich Festplatten und Solid-State-Laufwerken). Ein Laufwerk, das Partitionen enthält, kann nur vollständig „in-place“ verschlüsselt werden (Verwendung eines Hauptschlüssels), wenn es das Laufwerk ist, auf dem Windows installiert ist und von dem es startet.\n\nWenn Sie das ausgewählte Nicht-Systemlaufwerk mit einem Hauptschlüssel verschlüsseln möchten, dann müssen Sie zuerst alle Partitionen auf dem Laufwerk löschen, damit VeraCrypt es sicher formatieren kann (Formatieren eines Laufwerks, das Partitionen enthält, kann Systeminstabilität und/oder Datenbeschädigung hervorrufen). Alternativ können Sie jede Partition auf dem Laufwerk individuell verschlüsseln (jede Partition wird mit einem anderen Hauptschlüssel verschlüsselt).\n\nHinweis: Wenn Sie alle Partitionen von einem GPT-Datenträger löschen möchten, dann müssen Sie es in einen MBR-Datenträger umwandeln (z. B. mit der Datenträgerverwaltung), um versteckte Partitionen zu löschen.</entry>
<entry lang="de" key="WHOLE_NONSYS_DEVICE_ENC_CONFIRM">WARNUNG: Wenn Sie das gesamte Gerät verschlüsseln (im Gegensatz zu einer Partition auf dem Gerät), wird das Betriebssystem dieses Gerät als neu, leer und unformatiert erkennen (da es keine Partitionstabelle enthalten wird). Das kann dazu führen, dass das Gerät vom System spontan initialisiert wird (oder dass Sie gefragt werden, ob Sie das Gerät initialisieren möchten), was das Volume beschädigen kann. Außerdem wird es nicht möglich sein, das Volume beständig als Favorit einzuhängen (z. B., wenn sich der Laufwerksbuchstabe ändert) oder ihm eine Favoriten-Volume-Bezeichnung zuzuweisen.\n\nUm diese Probleme zu vermeiden, sollten Sie erwägen eine Partition auf dem Gerät zu erstellen und diese zu verschlüsseln.\n\nSind Sie sicher, dass Sie das gesamte Gerät verschlüsseln möchten?</entry> <entry lang="de" key="WHOLE_NONSYS_DEVICE_ENC_CONFIRM">WARNUNG: Wenn Sie das gesamte Gerät verschlüsseln (im Gegensatz zu einer Partition auf dem Gerät), wird das Betriebssystem dieses Gerät als neu, leer und unformatiert erkennen (da es keine Partitionstabelle enthalten wird). Das kann dazu führen, dass das Gerät vom System spontan initialisiert wird (oder dass Sie gefragt werden, ob Sie das Gerät initialisieren möchten), was das Volume beschädigen kann. Außerdem wird es nicht möglich sein, das Volume beständig als Favorit einzuhängen (z. B., wenn sich der Laufwerksbuchstabe ändert) oder ihm eine Favoriten-Volume-Bezeichnung zuzuweisen.\n\nUm diese Probleme zu vermeiden, sollten Sie erwägen eine Partition auf dem Gerät zu erstellen und diese zu verschlüsseln.\n\nSind Sie sicher, dass Sie das gesamte Gerät verschlüsseln möchten?</entry>
<entry lang="de" key="AFTER_FORMAT_DRIVE_LETTER_WARN">WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass dieses Volume NICHT mit dem derzeit zugewiesenen Laufwerksbuchstaben %c: eingehängt werden kann!\n\nUm das Volume einzuhängen, klicken Sie „Alle Datentr. einhängen ...“ im Hauptfenster von VeraCrypt. Alternativ können Sie auch im Hauptfenster „Datenträger oder Partition auswählen ...“, diese(n) Partition/Datenträger wählen und „Einhängen ...“ klicken. Dem Volume können Sie dann einen anderen Laufwerksbuchstaben aus der Liste im Hauptfenster zuweisen.\n\nDer vorherige Laufwerksbuchstabe %c: sollte nur benutzt werden, wenn Sie die Verschlüsselung von der Partition/dem Datenträger entfernen möchten (z. B., wenn Sie keine Verschlüsselung mehr benötigen). In diesem Fall wählen Sie das Laufwerk %c: in der Liste „Dieser PC“ mit Rechtsklick aus und wählen Sie „Formatieren ...“. Ansonsten sollte der Laufwerksbuchstabe %c: nie benutzt werden (außer, Sie entfernen ihn und weisen ihn einer anderen Partition oder einem anderen Datenträger zu; siehe VeraCrypt-FAQ).</entry> <entry lang="de" key="AFTER_FORMAT_DRIVE_LETTER_WARN">WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass dieses Volume NICHT mit dem derzeit zugewiesenen Laufwerksbuchstaben %c: eingehängt werden kann!\n\nUm das Volume einzuhängen, klicken Sie „Automatisch einhängen...“ im Hauptfenster von VeraCrypt. Alternativ können Sie auch im Hauptfenster „Datenträger oder Partition auswählen...“, diese(n) Partition/Datenträger wählen und „Einhängen...“ klicken. Dem Volume können Sie dann einen anderen Laufwerksbuchstaben aus der Liste im Hauptfenster zuweisen.\n\nDer vorherige Laufwerksbuchstabe %c: sollte nur benutzt werden, wenn Sie die Verschlüsselung von der Partition/dem Datenträger entfernen möchten (z. B., wenn Sie keine Verschlüsselung mehr benötigen). In diesem Fall wählen Sie das Laufwerk %c: in der Liste „Dieser PC“ mit Rechtsklick aus und wählen Sie „Formatieren...“. Ansonsten sollte der Laufwerksbuchstabe %c: nie benutzt werden (außer, Sie entfernen ihn und weisen ihn einer anderen Partition oder einem anderen Datenträger zu; siehe VeraCrypt-FAQ).</entry>
<entry lang="de" key="OS_NOT_SUPPORTED_FOR_NONSYS_INPLACE_ENC">Die In-Place-Verschlüsselung eines Nicht-Systemlaufwerks wird nicht von Ihrem Betriebssystem unterstützt (nur von Windows Vista oder neuer).\n\nDer Grund dafür ist, dass die aktuell laufende Version nicht das Verkleinern eines Dateisystems beherrscht (Das Dateisystem muss verkleinert werden, um Platz für die Volume-Kopfdaten und die Sicherungskopfdaten zu schaffen).</entry> <entry lang="de" key="OS_NOT_SUPPORTED_FOR_NONSYS_INPLACE_ENC">Die In-Place-Verschlüsselung eines Nicht-Systemlaufwerks wird nicht von Ihrem Betriebssystem unterstützt (nur von Windows Vista oder neuer).\n\nDer Grund dafür ist, dass die aktuell laufende Version nicht das Verkleinern eines Dateisystems beherrscht (Das Dateisystem muss verkleinert werden, um Platz für die Volume-Kopfdaten und die Sicherungskopfdaten zu schaffen).</entry>
<entry lang="de" key="ONLY_NTFS_SUPPORTED_FOR_NONSYS_INPLACE_ENC">Die ausgewählte Partition scheint kein NTFS-Dateisystem zu enthalten. Nur Partitionen, die ein NTFS-Dateisystem enthalten, können „in-place“ verschlüsselt werden.\n\nHinweis: Der Grund hierfür ist, dass Windows das Verkleinern von anderen Dateisystemtypen nicht unterstützt. Das Dateisystem muss verkleinert werden, um Platz für die Volume-Kopfdaten und die Sicherungskopfdaten zu schaffen.</entry> <entry lang="de" key="ONLY_NTFS_SUPPORTED_FOR_NONSYS_INPLACE_ENC">Die ausgewählte Partition scheint kein NTFS-Dateisystem zu enthalten. Nur Partitionen, die ein NTFS-Dateisystem enthalten, können „in-place“ verschlüsselt werden.\n\nHinweis: Der Grund hierfür ist, dass Windows das Verkleinern von anderen Dateisystemtypen nicht unterstützt. Das Dateisystem muss verkleinert werden, um Platz für die Volume-Kopfdaten und die Sicherungskopfdaten zu schaffen.</entry>
<entry lang="de" key="ONLY_MOUNTED_VOL_SUPPORTED_FOR_NONSYS_INPLACE_ENC">Die ausgewählte Partition scheint kein NTFS-Dateisystem zu enthalten. Nur Partitionen, die ein NTFS-Dateisystem enthalten, können „in-place“ verschlüsselt werden.\n\nWenn Sie ein verschlüsseltes VeraCrypt-Volume innerhalb dieser Partition erstellen möchten, dann wählen Sie die Option „Verschlüsseltes Volume erstellen und formatieren“ (anstelle der Option „Partition in-place verschlüsseln“).</entry> <entry lang="de" key="ONLY_MOUNTED_VOL_SUPPORTED_FOR_NONSYS_INPLACE_ENC">Die ausgewählte Partition scheint kein NTFS-Dateisystem zu enthalten. Nur Partitionen, die ein NTFS-Dateisystem enthalten, können „in-place“ verschlüsselt werden.\n\nWenn Sie ein verschlüsseltes VeraCrypt-Volume innerhalb dieser Partition erstellen möchten, dann wählen Sie die Option „Verschlüsseltes Volume erstellen und formatieren“ (anstelle der Option „Partition in-place verschlüsseln“).</entry>
@@ -510,7 +510,7 @@
<entry lang="de" key="SYSENC_HIDDEN_VOL_FORMAT_FINISHED_HELP">\n\nDas versteckte VeraCrypt-Volume wurde erfolgreich erstellt. Das versteckte Betriebssystem befindet sich in diesem versteckten Volume.\n\nKlicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.</entry> <entry lang="de" key="SYSENC_HIDDEN_VOL_FORMAT_FINISHED_HELP">\n\nDas versteckte VeraCrypt-Volume wurde erfolgreich erstellt. Das versteckte Betriebssystem befindet sich in diesem versteckten Volume.\n\nKlicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.</entry>
<entry lang="de" key="NONSYS_INPLACE_ENC_FINISHED_TITLE">Volume vollständig verschlüsselt</entry> <entry lang="de" key="NONSYS_INPLACE_ENC_FINISHED_TITLE">Volume vollständig verschlüsselt</entry>
<entry lang="de" key="NONSYS_INPLACE_DEC_FINISHED_TITLE">Volume vollständig entschlüsselt</entry> <entry lang="de" key="NONSYS_INPLACE_DEC_FINISHED_TITLE">Volume vollständig entschlüsselt</entry>
<entry lang="de" key="NONSYS_INPLACE_ENC_FINISHED_INFO">WICHTIG: UM DIESES NEU ERSTELLTE VERACRYPT-VOLUME EINZUHÄNGEN UND AUF DIE DATEN ZUZUGREIFEN, KLICKEN SIE AUF „Alle Datentr. einhängen ...“ IM VERACRYPT-HAUPTFENSTER. Nachdem Sie das richtige Passwort eingegeben und/oder die korrekten Schlüsseldateien angegeben haben, wird das Volume unter dem Laufwerksbuchstaben eingehängt, den Sie aus der Liste im VeraCrypt-Hauptfenster wählen. Sie können auf die verschlüsselten Daten über den gewählten Laufwerksbuchstaben zugreifen.\n\nBITTE MERKEN SIE SICH DIE OBEN GENANNTEN SCHRITTE. SIE MÜSSEN DIESE JEDES MAL BEFOLGEN, WENN SIE DAS VOLUME EINHÄNGEN UND AUF DARIN BEFINDLICHE DATEN ZUGREIFEN MÖCHTEN. Alternativ klicken Sie im VeraCrypt-Hauptbildschirm auf „Datenträger ...“, wählen diese(s) Partition/Volume aus und klicken auf „Einhängen ...“.\n\nDie Partition/das Volume wurde erfolgreich verschlüsselt, enthält jetzt ein vollverschlüsseltes VeraCrypt-Volume und ist einsatzbereit.</entry> <entry lang="de" key="NONSYS_INPLACE_ENC_FINISHED_INFO">WICHTIG: UM DIESES NEU ERSTELLTE VERACRYPT-VOLUME EINZUHÄNGEN UND AUF DIE DATEN ZUZUGREIFEN, KLICKEN SIE AUF „Automatisch einhängen...“ IM VERACRYPT-HAUPTFENSTER. Nachdem Sie das richtige Passwort eingegeben und/oder die korrekten Schlüsseldateien angegeben haben, wird das Volume unter dem Laufwerksbuchstaben eingehängt, den Sie aus der Liste im VeraCrypt-Hauptfenster wählen. Sie können auf die verschlüsselten Daten über den gewählten Laufwerksbuchstaben zugreifen.\n\nBITTE MERKEN SIE SICH DIE OBEN GENANNTEN SCHRITTE. SIE MÜSSEN DIESE JEDES MAL BEFOLGEN, WENN SIE DAS VOLUME EINHÄNGEN UND AUF DARIN BEFINDLICHE DATEN ZUGREIFEN MÖCHTEN. Alternativ klicken Sie im VeraCrypt-Hauptbildschirm auf „Datenträger...“, wählen diese(s) Partition/Volume aus und klicken auf „Einhängen...“.\n\nDie Partition/das Volume wurde erfolgreich verschlüsselt, enthält jetzt ein vollverschlüsseltes VeraCrypt-Volume und ist einsatzbereit.</entry>
<entry lang="de" key="NONSYS_INPLACE_DEC_FINISHED_INFO">Das VeraCrypt-Volume wurde erfolgreich entschlüsselt.</entry> <entry lang="de" key="NONSYS_INPLACE_DEC_FINISHED_INFO">Das VeraCrypt-Volume wurde erfolgreich entschlüsselt.</entry>
<entry lang="de" key="NONSYS_INPLACE_DEC_FINISHED_DRIVE_LETTER_SEL_INFO">Das VeraCrypt-Volume wurde erfolgreich entschlüsselt.\n\nBitte wählen Sie einen Laufwerksbuchstaben aus, der dem entschlüsselten Laufwerk zugewiesen werden soll, und klicken Sie auf „Fertigstellen“.\n\nWICHTIG: Solange dem entschlüsselten Laufwerk kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurde, kann nicht auf die darauf vorhandenen Daten zugegriffen werden.</entry> <entry lang="de" key="NONSYS_INPLACE_DEC_FINISHED_DRIVE_LETTER_SEL_INFO">Das VeraCrypt-Volume wurde erfolgreich entschlüsselt.\n\nBitte wählen Sie einen Laufwerksbuchstaben aus, der dem entschlüsselten Laufwerk zugewiesen werden soll, und klicken Sie auf „Fertigstellen“.\n\nWICHTIG: Solange dem entschlüsselten Laufwerk kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurde, kann nicht auf die darauf vorhandenen Daten zugegriffen werden.</entry>
<entry lang="de" key="NONSYS_INPLACE_DEC_FINISHED_NO_DRIVE_LETTER_AVAILABLE">WARNUNG: Um auf die entschlüsselten Daten zugreifen zu können, muss dem entschlüsselten Laufwerk ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen werden, jedoch steht momentan kein freier Laufwerksbuchstabe zur Verfügung.\n\nBitte einen verwendeten Laufwerksbuchstaben freigeben (z. B. durch Abziehen eines USB-Sticks oder anderer externer Laufwerke) und dann mit „OK“ bestätigen.</entry> <entry lang="de" key="NONSYS_INPLACE_DEC_FINISHED_NO_DRIVE_LETTER_AVAILABLE">WARNUNG: Um auf die entschlüsselten Daten zugreifen zu können, muss dem entschlüsselten Laufwerk ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen werden, jedoch steht momentan kein freier Laufwerksbuchstabe zur Verfügung.\n\nBitte einen verwendeten Laufwerksbuchstaben freigeben (z. B. durch Abziehen eines USB-Sticks oder anderer externer Laufwerke) und dann mit „OK“ bestätigen.</entry>